Willkommen bei der

Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.

Wofür setzen wir uns ein?

Der östliche Teil Brandenburgs wird unausweichlich klimatischen Veränderungen ausgesetzt sein. D. h. es wird weniger Regen fallen und Grundwasserbestände können sich nicht mehr so schnell regenerieren wie früher. Wir müssen deshalb JETZT Strategien entwickeln und Politik und Wissenschaft zusammenführen, damit wir unser Lebenselexir bewahren: WASSER!

Gemeinsam mehr erreichen! 

Wir fördern soziales Engagement.

Wie steht es um das Wasser in Strausberg und Umgebung?

Der Straussee verliert seit 2017 dramatisch an Wasser und es müssen viele Akteure (von der Gemeindevertretung bis zum Landesministerium) zusammenarbeiten. 

Da dies in der Praxis nicht immer klappt, beteiligt sich unser Verein vorrangig als Ideen- und Taktgeber zur Erarbeitung und Bewertung von Lösungsstrategien. 

Problematik des Niedrigwassers

Entwicklung der Pegelstände von Seen in und um Märkisch-Oderland sowie die bereits in Erscheinung tretenden Konsequenzen von weniger Wasser in Oberflächengewässern.

Regional- und Landespolitik

Strategien und Stellungnahmen der Landesregierung, der Stadt Strausberg sowie des lokalen Trinkwasserversorgers „Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE)“.

Lösungsansätze

Kurz bis langfristige Ideen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes vom Straussee.

Soziales Engagement

Ein Überblick über die Projekte, Treffen, Demonstationen und generelle Vereinsarbeit.

Neuigkeiten

Uncategorized

Life living in a poverty camp

Alterum atomorum nam no, duis latine necessitatibus ne per. No maiorum eligendi per. Veri iuvaret sit te, te nihil molestiae philosophia vel. At illum graeco euismod mei. Repudiandae liberavisse cum an. Mea delenit repudiare incorrupte in, ea inimicus forensibus vel, te rebum doctus his. An mazim integre concludaturque nec, te duo illum mucius intellegebat. Fugit [weiter lesen…]

Uncategorized

Providing water in dry areas

Ex case epicuri pro, eu mel veri fastidii, audiam consectetuer an sed. Vel id soluta iuvaret deseruisse, error saepe dissentias vix ei. Virtute indoctum ei duo. Cum hinc dolores officiis cu, duo ut simul aliquando reprehendunt.

[weiter lesen…]

Uncategorized

You can live without money

Mea delenit repudiare incorrupte in, ea inimicus forensibus vel, te rebum doctus his. An mazim integre concludaturque nec, te duo illum mucius intellegebat. Fugit regione cu ius, eum ut cibo brute mandamus. Vel alienum volutpat ea, nonumy deleniti mediocritatem ut quo.

[weiter lesen…]Archiv

Strategien zum Erhalt des Straussees

Die nachfolgend aufgeführten Ansätze wurden in den vergangenen Jahren aufgeworfen und diskutiert, da der Straussee eine zeitnahe Lösung zur Stabilisierung des Wasserhaushalts benötigt.  Für ein langfristiges und nachhaltiges  Wassermanagement müssen weitere Ideen aufgeworfen und untersucht werden.

1

By-Pass-Lösung:

Damit das Ökosystem des Straussees durch den Wasserverlust nicht überfordert wird, wurde der Vorschlag einer saisonalen Wasserüberleitung aus dem benachbarten Fängersee vorgetragen. Die möglichen Auswirkungen einer solchen Wasserentnahme auf den Fängersee sind bisher nicht wissenschaftlich untersucht. Ferner würde diese Lösung lediglich kurzfristig sein. 

2

Abwasserrecycling mit Teilstromrückführung:

Das gesamte Abwasser aus dem gesamten Bereich Strausberg bis hin zum Stadtrand von Berlin wird im Klärwerk Münchehofe (Betreiber sind die Berliner Wasserbetriebe) aufbereitet und danach in die Spree eingeleitet. Damit ein Teil des aufbereiteten Wassers wieder in das Entnahmegebiet zurückfließen kann müssen verschiedene Klärstufen durchlaufen werden. Für eine Nutzung als Seewasser wird mindestens die 4. Reinigungsstufe benötigt, welche bis 2023 eingerichtet werden soll. 

3

Nutzung von Grubenwasser aus Rüdersdorf:

Für den Betrieb des Tagesbaus in Rüdersdorf müssen täglich mehrere hunderttausend Liter Wasser abgepumpt werden. Nach intensiven Gesprächen mit dem Landesamt für Umwelt konnte die Stadt Strausberg einen Fördermittelantrag stellen, damit untersucht wird, ob ein Teil des abgepumpten Grubenwassers zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes im Bereich des Straussees verwendet werden kann. Für diesen Zweck wird eine mehrstufige (Teil I und Teil II) Machbarkeitsanalyse durchgeführt, welche im Oktober 2022 begonnen wurde.

4

Reduktion des Trinkwasserverbrauchs:

Man mag es nicht so recht glauben, aber Trinkwasser ist auch in Deutschland eine begrenzte Ressource! Auf Grund der veränderten Bedingungen (u. a. Klima, stetiger Wasserverbrauch) gibt es insbesondere in der Ostberliner Region immer stärkere Wasserverluste, welche nicht mehr durch die natürliche Wasserneubildung ausgeglichen werden können. Sowohl Haushalte als auch Indsutrie und Handwerk müssen daher sparsamer mit (Trink-)Wasser umgehen.

Vereinsvorsitzender

Frank Weber

Write this section in third-person, meaning you should not use the words ‘I’ or ‘We’ or ‘Me’. Instead, talk about the author objectively using ‚he‘ or ’she‘ even if you are the author! It’s time to show off your achievements and prove why you are the right person to be writing this topic.

But just after you’ve talked yourself up, make sure you end on a friendly note. You don’t want to sound intimidating, you want to sound knowledgeable and friendly.

Weitere Vorstandsmitglieder

Gewählt und bestätigt von den Vereinsmitgliedern für den Zeitraum 2021-2023

Schatzmeisterin

These 3 testimonials are just after you’ve introduced the teacher/ instructor, so they should focus on how great the course teacher is and why they are worth trusting.

Kerstin Behlau

Selbstständig

Rechtsangelegenheiten

These 3 testimonials are just after you’ve introduced the teacher/ instructor, so they should focus on how great the course teacher is and why they are worth trusting.

Jens Mader

Rechtsanwalt

Öffentlichkeitsarbeit

These 3 testimonials are just after you’ve introduced the teacher/ instructor, so they should focus on how great the course teacher is and why they are worth trusting.

Frederick Kunze

Lehrer

Über den Verein

Customers served!0Vereinsmitglieder

Ankündigungen

Insert Ultimatum Countdown

[bafg id=“478″]

Beiträge & Dokumente 

Instance 1

Kostenlos

Umweltdaten des Vereins

  • Bilder, Kartenmaterial, Videos 
  • frei verwendbar mit Quellenangabe
  • Eigene Daten einreichen

12,00

/Jahr

Mitgliedschaft

  • Unterstützung von Vereinsprojekten
  • Mehr Stimmkraft für den Verein
  • steuerlich absetzbar
  • 50% Beitragsermäßigung für Schüler/Studenten/Rentner

Individuell

Projektförderung

  • spezielle Projekte finanziell fördern
  • Spendenquittung erhalten 
  • eigenes Projekt vorschlagen

FAQ:

Häufig gestellte Fragen

Wie geht es weiter mit dem See?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Wofür steht die Bürgerinitiative ein?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Was wurde bisher erreicht?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Wie kann ich mich einbringen?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Wofür werden die Mitgliedsbeiträge verwendet?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Wer ist für das Wasser in unserer Region verantwortlich?

Provide some answers to common questions. Perhaps you want to tell answer how much time they need to dedicate to get through the course, or give them a support email to contact you if they have further questions. It doesn’t need to be questions you were actually asked, but rather the final few questions people may want answered before they are ready to buy

Skip to content